Tiere

Warum proteinreiches Hundefutter servieren – 2023 Pet Guide

Dieser Artikel auf einen Blick

  • Welpen benötigen proteinreiches Hundefutter für Wachstum und Gesundheit
  • Übertreiben Sie es nicht mit der Proteinmenge in Ihrem Hundefutter und achten Sie auf die Kalorien
  • Achten Sie auf minderwertige Proteine ​​in Dosenfutter für Hunde

Fazit: Proteinreiches Futter kann Teil der Ernährung Ihres Hundes sein, aber achten Sie darauf, es mit anderen Produkten auszugleichen

Hunde sind wirklich die besten Freunde des Menschen, aber sie tragen auch eine große Verantwortung für ihre Herrchen. Abgesehen von der täglichen Fütterung und Reinigung benötigen Hunde viel Zuneigung, Liebe, Zeit und tägliche lange Spaziergänge. Sie sind wirklich von Geburt an eine Verpflichtung, aber wenn sie entsprechend behandelt werden, können sie zu den besten Begleitern des Menschen heranwachsen.

Hunde sind auch äußerst intelligent und können eine Vielzahl von Kommandos und Tricks lernen und können auch gelehrt werden, sich um Menschen in Not zu kümmern – von Kindern mit Autismus bis hin zu Menschen, die sich von Operationen erholen, Depressionen oder Menschen, die teilweise oder vollständig blind sind.

Sich um seinen Hund zu kümmern bedeutet aber auch, ihm täglich die beste und gesündeste Ernährung anzubieten. Als direkte Nachkommen von Wölfen müssen Hunde einen großen Teil ihrer Ernährung auf Eiweiß und Kohlenhydrate stützen, um ihnen genug Kraft und Energie zu geben, um den ganzen Tag lang zu laufen und aktiv zu sein. Daher ist proteinreiches Welpenfutter ein Muss, wenn Sie einen gesunden und aktiven Hund heranziehen möchten.

Brauchen Hunde proteinreiche Nahrung?

Im Gegensatz zu Katzen, die hauptsächlich Fleischfresser sind, sind Hunde ebenso wie Menschen Allesfresser, was bedeutet, dass sie sowohl mit Fleisch als auch mit Nahrung pflanzlichen Ursprungs überleben können. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen Überleben und Gedeihen. Damit Ihr Hund groß, stark und gesund heranwächst, sollte das Eiweiß tierischen Ursprungs täglich in seine Ernährung aufgenommen werden. Hunde sollten also unbedingt regelmäßig Fleisch bekommen.

Und obwohl Hunde auch eine hohe Menge an pflanzlichem Protein aus Getreide und hauptsächlich Mais erhalten könnten, Diäten auf Maisbasis sind die meiste Zeit ineffizient und sogar gefährlich für Ihren Freund mit Pfoten. Andererseits könnte eine ausschließlich auf Fleisch basierende Ernährung auch gefährlich sein. Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung, die Ihrem Hund alle Mineralien, Vitamine und Proteine ​​liefert, die für Ihren Hund notwendig sind, ist Mäßigung und Abwechslung.

Sie können Ihrem Hund so ziemlich alles servieren (außer ein paar Obst und Gemüse und Fertigfutter), aber in kleinen Mengen. Bringen Sie Ihrem Hund bei, zu regelmäßigen Zeiten zu fressen, und vermeiden Sie es, ihm Snacks zu füttern, außer einmal am Tag und nur bei Bedarf. Wie viel Protein Ihr bester Freund braucht, hängt von seinen eigenen Gewohnheiten und dem Produkt des Herstellers ab.

Ein Hund, genau wie der Mensch, kann nicht nur mit einer Art von Futter überleben, egal wie lecker es ist. Daher sollte es nicht in Frage kommen, Ihrem Hund regelmäßig ein eiweißreiches Nassfutter oder Dosenfutter zu geben. Hunde brauchen echtes Futter und können fast alles haben, was ihre Besitzer essen (außer wenn die Besitzer Veganer sind.

Wir haben bereits erwähnt, dass ein Hund mit pflanzlichen und pflanzlichen Nahrungsmitteln überleben kann, aber Sie sollten dieses Experiment nicht machen). Denken Sie jedoch daran, dass auch Ihr Hund Abwechslung in seinen Mahlzeiten mag, also versuchen Sie, dies bei verschiedenen Tieren in die tägliche Ernährung Ihres Hundes zu integrieren.

Welche Hunde dürfen essen?

Wie bereits erwähnt, ähneln Hunde dem Menschen, was bedeutet, dass sie Allesfresser sind. Hier ist eine Liste mit den gängigsten Arten von Nahrungsmitteln, die Sie in die tägliche Ernährung Ihres Hundes integrieren können.

• Fleischnebenerzeugnisse: Leber, Milz, Darm, Leber, Niere
• Rohes Fleisch: Lamm, Rind, Huhn, Pute, Ente, Lachs, Hering, Thunfisch
• Milchprodukte (in Maßen und nur gekocht): Eier, Milch, Käse
• Getreide: Mais, Weizen, Haferflocken, Soja, Reis, Gerste
• Fasern
• Nüsse und Samen
• Früchte und Gemüse

Das meiste Trockenfutter für Hunde ist reich an Mais und Körnern, was für Ihren Hund nicht ganz gesund ist. Obwohl Mais billiger ist, ist er in der Regel gentechnisch verändert und kann bei täglichem Verzehr eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen für Ihren Hund verursachen. Mais und Getreide sind im Allgemeinen eine großartige Quelle für Kohlenhydrate, die Ihr Hund benötigt, um Energie zu bekommen.

Überschüssige Kohlenhydrate im System führen jedoch zu Zucker- und Fettablagerungen, die neben Fettleibigkeit zu einer Reihe anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen führen können, darunter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.

Bevor Sie sich also entscheiden, Ihrem Hund eine getreidereiche Ernährung anzubieten (hauptsächlich in Form von Trockenfutter aus dem Handel oder Zoofachhandel), sollten Sie es sich gut überlegen. Hunde sollen von Fleisch, dem echten Fleisch, gedeihen und nicht unbedingt von Mais und Gemüse.

Sicher, Gemüse und Obst sind eine reiche Quelle an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, aber Hunde können ohne das leben. Fleisch bietet neben Eiweiß auch Vitamine und das Richtige Verhältnis für eine gesunde Hundeernährung sollte zu etwa 70 % aus tierischem Eiweiß und zu 30 % aus frischen Lebensmitteln (einschließlich Gemüse, etwas Obst und Getreide) bestehen.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die zahlreichen Marken durchgehen, die ihre Produkte auf dem Hundefuttermarkt anbieten. Auf dem Etikett finden Sie die genaue Formel jedes Produkts, also prüfen Sie es gründlich. Suchen Sie nach einem Produkt, das eine Auswahl einiger der hochwertigsten Inhaltsstoffe in seiner Formel enthält.

An anderer Stelle auf dieser Seite haben wir einige gute Rezensionen zu Produkten bekannter Marken wie Exceed, Diamond und Natural Life. Sie können ihre Produkte bei Amazon oder Ebay finden und sie bieten kostenlosen Versand, wenn Sie eine bestimmte Menge bestellen. Schauen Sie sich auch ihre Preise an und vergleichen Sie sie, es könnte ein echtes Schnäppchen für Sie da draußen sein.

Also womit soll man seinen Hund füttern?

Es gibt zahlreiche Arten von Hundefutter auf dem Markt, abhängig von Ihrem Budget, Ihren Erwartungen und (mangelnder) Sorgfalt für die Gesundheit Ihres Hundes. Obwohl eine Ernährung, die hauptsächlich auf echtem Fleisch und nicht auf Dosen oder Mais basiert, ideal ist, ist sie ziemlich kostspielig und erfordert viel Zeit in der Vorbereitung, insbesondere auf lange Sicht.

Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Hundebesitzer dafür, ihren Hunden Trocken- oder Nassfutter zu geben, vorgemischt und verarbeitet von mehr oder weniger bekannten Hundefutterherstellern weltweit. Das Alleinfutter ist sehr beliebt, da es alle wichtigen Nährstoffe liefert, um den Hund gesund zu halten. Es gibt sie in drei verschiedenen Formen – nass, trocken oder roh.

Am beliebtesten bleibt jedoch das Trockenfutter, das mit verschiedenen Verfahren hergestellt werden kann, vom Backen über die Lufttrocknung bis hin zur Extrusion. Die meisten von ihnen sind jedoch extrem reich an Cholesterin und Kohlenhydraten, da sie hauptsächlich auf Mais und Getreide basieren.

Rohkost weist auch eine Reihe von Nachteilen auf, insbesondere in Bezug auf Lagerung und Transport. Obwohl es eine natürlichere Wahl ist und von Tag zu Tag beliebter wird, ist Rohkost auf Reisen oder im Urlaub unpraktisch. Wenn Sie in heißen und feuchten Gegenden leben, riskieren Sie außerdem, dass sich Ihre Rohkost leichter verändert. Darüber hinaus kann rohes und ungekochtes Futter, insbesondere Fleisch, zu einer ernsthaften Gesundheitsbedrohung für Ihren Hund werden.

Wann füttern Sie Ihren Hund?

Ein weiteres großes Problem, das bei den meisten Hundebesitzern auftritt, ist die Unfähigkeit, einen strengen Ernährungsplan für ihren Hund einzuhalten. Je nach Alter, Lebensweise und Rasse sind Halter entweder zu freizügig oder füttern ihren Hund nicht ausreichend. Es ist jedoch nicht unbedingt, wie oft Sie Ihren Hund füttern, sondern wie viel das eigentliche Problem ist. Einige Hundebesitzer entscheiden sich dafür, ihre Hunde zwischen 1 und 3 Mahlzeiten pro Tag zu füttern.

Die meisten Hundebesitzer entscheiden sich jedoch für ein kostenloses Fütterungssystem, d. Freies Füttern bedeutet im Grunde, dass Ihr Hund je nach Aktivität oder Biorhythmus über den Tag hinweg entscheidet, wann er frisst.

Gerade bei proteinreichem Hundefutter, sei es getreidefrei oder fettarm, ist die richtige Ernährung Ihres Hundes entscheidend. Daher ist es wichtig, mit einem Tierarzt zu sprechen und die Futtermenge, die Ihr Hund täglich erhält, an die Wahrscheinlichkeit anzupassen, dass er nach draußen geht und seine Energie beim Laufen, Spielen oder in einer offenen Umgebung verbringt.

Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, dass Ihr Hund lernt, dass er, wenn die Futtermenge in seinem Napf aufgebraucht ist, bis zum nächsten Tag nichts mehr bekommt. Verwenden Sie Leckerlis nur, um eine gute Tat zu belohnen oder einen neuen Trick zu lernen, und werden Sie nicht weich auf diese „Welpenaugen“, sonst riskieren Sie, Ihren Hund leicht zu überfüttern.

Wenn Sie es gewohnt sind, gleichzeitig mit Ihrer Familie und Ihrem Hund zu essen, stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre anderen Familienmitglieder den Hund nicht unter dem Tisch füttern, da der Hund den Unterschied zwischen Menschenfutter und seinem eigenen lernen muss.

Ernährungsgewohnheiten ändern

Proteine ​​für Ihren HundWie bereits erwähnt, ist Vielfalt bei der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten Ihres Hundes sehr wichtig. Ein proteinreiches, kalorienarmes Hundefutter ist die beste Option. Obwohl er wie der Mensch ein Allesfresser ist, ist das Verdauungssystem eines Hundes leicht auf mehr Fleischkonsum eingestellt. Auf der täglichen Ernährung eines Hundes sollte im Idealfall in erster Linie Fleisch stehen. Unabhängig davon, ob Sie das Essen selbst zubereiten oder auf Trocken- oder Nassfutter setzen, sollte sich die gesamte Fleischaufnahme durchsetzen. Frischfleisch enthält im Gegensatz zu Trockenfleisch einen höheren Wasseranteil, der bei der Zählung des Fleischanteils im Hundefutter vernachlässigt werden sollte. Beispielsweise verwenden zahlreiche Hundefutterunternehmen ein etwas anderes Kennzeichnungssystem, wenn es um die Zutaten geht, die sie für ein bestimmtes Hundefutter verwenden. Wenn Sie also beispielsweise den Gesamtfleischanteil eines Hundefutters mit rund 30 % angegeben sehen, sollten Sie wissen, dass Sie neben dem echten Hähnchenfleisch auch Öl, Fette oder Verdauungsprodukte mitzählen müssen wie andere Hühnerteile, die enthalten sein könnten.

Aber was darf ein Hund außer Fleisch essen? Im Grunde so ziemlich alles, solange es nicht zu süß ist, keine Schokolade, Koffein, Alkohol oder andere Schadstoffe enthält. Sicher, ein Schokoriegel kann Ihrem Hund langfristig nicht schaden, aber Sie könnten kurzfristig einen hyperaktiven Hund erleben. Weintrauben sind für einen Hund extrem giftig und sollten auf keinen Fall verfüttert werden. Andere Früchte wie Erdbeeren sollten vermieden werden, da sie allergische Reaktionen hervorrufen können, ähnlich wie Sojabohnen oder Nüsse.

Aber wenn Sie Ihrem Hund täglich dasselbe füttern, könnte er verrückt werden, genau wie es einen Menschen tun würde. Haben Sie jemals daran gedacht, zwei bis drei Jahre hintereinander dreimal täglich dasselbe Konservenfutter zu essen? Aus diesem Grund ist Vielfalt für Hunde ebenso wichtig wie für Menschen. Aber bevor Sie Ihrem Hund neue Futterelemente einführen, sollten Sie wissen, dass dies eine allmähliche Aufgabe ist.

Überstürzen Sie es nicht, Ihrem Hund alle möglichen Arten von frischem Obst, Gemüse und hausgemachten Gerichten anzubieten, wenn er vorher nur Trockenfutter gegessen hat. Versuchen Sie, jeweils ein neues Futterelement einzuführen, und beobachten Sie sorgfältig die Reaktionen Ihres Hundes über eine Woche. Achten Sie genau auf Anzeichen von schlechter Gesundheit, Lebensmittelvergiftung, Allergien oder anderen Symptomen, die zu dem Schluss führen könnten, dass ein bestimmtes Nahrungsmittel schädlich für das Gesundheitssystem Ihres Hundes ist.

Dies ist auch praktisch, wenn Sie versuchen, die Fleischsorte zu wechseln oder die Haupteiweißquelle aus dem Futter Ihres Hundes zu ersetzen.

Ist ein proteinreiches Dosengericht gesund?

Obwohl Fleisch die wichtigste Proteinquelle für die Ernährung Ihres Hundes sein sollte, entscheiden sich viele Hundefutterhersteller für billigere Proteinalternativen, um sie ihren Produkten hinzuzufügen.

Dies kommt oft in Form von Sojamehl, Maisgluten oder pflanzlichem Protein vor, die von Ihrem Hund schwerer verdaut werden und zu weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Die meisten Trockenfutter für Erwachsene haben etwa 30 % der Proteinaufnahme, aber leider stammt ein hoher Prozentsatz aus Proteinquellen geringerer Qualität, wie sie in Getreide enthalten sind.

Um Ihren Hund jederzeit gesund, munter und glücklich zu halten, sollten Sie hochwertigere Proteinquellen in Betracht ziehen, oder anders gesagt, Fleisch in jeglicher Form, unverarbeitet. Darüber hinaus sollten die weiteren Zutaten des Hundefutters so gewählt werden, dass sie den Bedürfnissen Ihres Hundes entsprechen. Ein Welpe hat zum Beispiel einen anderen Proteinbedarf für seine Nahrung als ein älterer Hund.

Die Risiken eines proteinreichen Regimes: Juckreiz, Hyperaktivität und andere

Zwei der Hauptrisiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Zufuhr großer Proteinmengen sind Juckreiz und Hyperaktivität. Ersteres ist ernst zu nehmen, letzteres kann als Mythos eingestuft werden. Einige Hunde können eine leichte allergische Reaktion auf zu viel Protein haben. Befolgen Sie wie bei allem das Verhältnis und beobachten Sie, wie Ihr Hund auf unterschiedliche Proteinmengen reagiert. In über 95 % der Fälle sollte es überhaupt kein Problem geben. Eine weitere oft gehörte Beschwerde über diese Art von Hundefutter ist Hyperaktivität.

Dies kann als Mythos katalogisiert werden. Besonders Welpen brauchen viel Energie, um den ganzen Tag herumzurennen. Es ist bekannt, dass zum Beispiel Pitbulls einfach nicht zu viel Protein haben können, um sie mit der Energie zu versorgen, die sie brauchen.

Einige andere Gefahren, die manchmal mit zu viel Protein verbunden sind, sind Durchfall, Blähungen, Angstzustände, aggressives Verhalten und in sehr seltenen Fällen Nieren- oder Leberprobleme. Wie auch immer, die summierten Ursachen für negative Nebenwirkungen wiegen den positiven Mehrwert von proteinreichem Futter in der Ernährung Ihres Hundes nicht auf. Es ist das perfekte Futter für die Gewichtszunahme und den Muskelaufbau Ihres Welpen!

Aber wie bei allen guten Dingen führt Übermaß eher zu Fehlern als zu Perfektion. Die Fütterung Ihres Hundes mit übermäßigen Proteinmengen kann zu zahlreichen Gesundheitsproblemen sowie zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führen, unabhängig vom Alter oder der Rasse Ihres Hundes. Diese Besitzer sollten sich auf jeden Fall zu kalorienarmem Hundefutter umgruppieren, da sie in der Lage sind, Ihrem Hund den optimalen Proteingehalt ohne die zusätzlichen Kalorien zu bieten, die zu Übergewicht oder zusätzlichen Gesundheitsproblemen führen.

Doch wie stellt man das perfekte Verhältnis zwischen Kalorien und Eiweiß her? Es hängt hauptsächlich vom Alter, der Rasse und dem Lebensstil Ihres Hundes ab. Welpen benötigen viel Protein, da ihr Körper ständig wächst und sich entwickelt. Sie benötigen auch besondere Mengen an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Kalium und Kalzium für die richtige Entwicklung der Knochenstruktur und ein gesundes Zahnwachstum.

Rasse kommt an zweiter Stelle, wenn es darum geht, die Proteinaufnahme Ihres Hundes auszugleichen. Ein Welpe verschiedener Rassen benötigt auf jeden Fall eine angepasste Menge an Protein, abhängig von seiner Größe. Sie können einem großen Welpen wie einem Deutschen Schäferhund oder einem Golden Retriever nicht die gleiche Menge an Protein füttern, wie Sie einem Chihuahua oder einem Zwergspitz füttern würden.

Was sind die Alternativen?

Bildquelle: ltkcdn.net

Sich für eine ausgewogene Hundeernährung einzusetzen, sollte auf jeden Fall bedeuten, die richtigen Alternativen in Sachen Hundefutter zu wählen. Obwohl Dosen- und Trockenfutter einfache Mahlzeiten darstellen können und oft mit den notwendigen Mengen an Vitaminen und Proteinen ausgestattet sind, können sie bei längerer Fütterung auch ziemlich schädlich sein. Die meisten Lebensmittel, die als Dosen- oder Hundefutter vermarktet werden, sind oft voller Chemikalien und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker, um köstlicher zu schmecken und Ihren Hund süchtig zu machen.

Langfristig sind diese Arten von Produkten jedoch, obwohl sie die notwendige Menge an Protein enthalten, auch reich an leeren Kalorien und Fetten, die schädlich sind und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können.

Unter diesen Umständen ansprechen hausgemachte Alternativen scheint die beste und praktikabelste Lösung zu sein.

Warum verbringen Sie nicht etwas Zeit und kochen stattdessen das Abendessen für Ihren Hund? Schließlich sparst du Geld, indem du deine Mahlzeiten selbst kochst und nicht dreimal am Tag draußen isst, warum also nicht auch für deinen Hund kochen? Sie können ganz einfach süße Leckereien und Snacks für Ihren Hund mit Lebensmitteln backen, die Sie bereits in Ihrer Küche haben, ohne ein Vermögen für Snacks und Leckereien auszugeben.

Achten Sie einfach auf die Zutatenliste, die Sie zum Kochen auswählen, und Ihr Hund sollte mit hausgemachten Leckereien, knusprigen Keksen und köstlichen Snacks gesegnet sein. Ganz zu schweigen davon, dass Sie buchstäblich große Geldbeträge sparen würden.

Erdnussbutter, Speck und Roggenmehl sind gängige Zutaten und ehrlich gesagt auch ziemlich amerikanisch. Suchen Sie online nach Rezepten, um diese Zutaten einfach in die hausgemachten Kekse und Leckereien Ihres Hundes zu integrieren, und Ihr Hund wird es Ihnen sicherlich danken.

Erdnussbutter und Speck stellen kalorien- und proteinreiche Lebensmittel dar, daher sollten Sie die Menge an Keksen oder Leckereien, die Sie Ihrem Hund täglich geben, möglicherweise reduzieren. Sie können jedoch immer noch eine vollständige Mahlzeit durch einige dieser Leckereien ersetzen oder normales Fleisch (vorzugsweise Hühner- oder Putenbrust) für nahrhaftere und köstlichere Hunderezepte verwenden.

Wenn Sie wirklich darauf bestehen, proteinreiches Hundefutter zu kaufen, zum Beispiel weil Sie keine Zeit haben, es selbst zuzubereiten, empfehlen wir, die Dinge so natürlich wie möglich zu halten. Aus diesem Grund sind unserer Meinung nach Nature's Recipe und Natural Life die beste Wahl. Beide haben einige ausgezeichnete Produkte, die sehr proteinreich sind, aber dennoch die richtige Balance im Hundefutter halten.

Fazit

Sich um die Ernährung Ihres Hundes zu kümmern, sollte eine Ihrer obersten Prioritäten sein, wenn Sie eines oder mehrere dieser Tiere beherbergen. Die Ernährung von Haustieren sollte gleichzeitig streng und freizügig sein und Vielfalt und strenge Essenszeiten fördern.

Darüber hinaus sollten Sie versuchen, die Ernährung Ihres Hundes auf der Grundlage seines Verhaltens, seiner Rasse, seines Geschlechts, seines Alters und seines Idealgewichts zu personalisieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Hund die perfekte und ausgewogene Menge an Proteinen, Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen erhält, um ein gesundes Wachstum und einen starken Körper zu gewährleisten.

Alles in allem sollten Sie bedenken, dass Hunde eine Ernährung benötigen, die hauptsächlich auf Eiweiß aus tierischen Quellen basiert, und Sie sollten Hundefutter auf Mais- und Getreidebasis vermeiden. Ersetzen Sie diese minderwertigen Proteinquellen durch solche, die direkt aus Fleisch gewonnen werden. Steaks, Pausen oder Keulen sollten die Hauptbestandteile des tierischen Fleisches sein, das Ihr Hund verzehrt, um eine maximale Aufnahme von Proteinen und Mineralstoffen zu gewährleisten.

Erde und Welt ist ein Ort, an dem Sie verschiedene bekannte und unbekannte Fakten unseres Planeten Erde finden können. Die Seite soll auch Dinge abdecken, die mit der Welt zu tun haben. Die Website dient der Bereitstellung von Fakten und Informationen für Wissens- und Unterhaltungszwecke.

Kontakt

Wenn Sie Anregungen und Fragen haben, können Sie uns unter den untenstehenden Angaben kontaktieren. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören.

duleweboffice [at] opptrends.com

Amazon-Offenlegung

EarthNWorld.com ist Teilnehmer am Partnerprogramm von Amazon Services LLC, einem Affiliate-Werbeprogramm, das entwickelt wurde, um Websites die Möglichkeit zu geben, Werbegebühren durch Werbung und Verlinkung mit Amazon.com zu verdienen. Amazon, das Amazon-Logo, AmazonSupply und das AmazonSupply-Logo sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen.

Nach oben