Das Verdauungssystem von Haustieren ist sehr empfindlich und kann leicht durch Nahrungsmittel beeinträchtigt werden, die nicht an sie verfüttert werden sollten. Dasselbe gilt für Hunde. Es gibt einige Lebensmittel, die Sie ihnen bedenkenlos geben können, einige müssen in Maßen gefüttert werden und andere müssen um jeden Preis vermieden werden.
Viele Haustierbesitzer sind besorgt, ob Obst für ihr Haustier sicher ist oder nicht. Unter diesen Fragen ist eine der am häufigsten gestellten: Können Hunde Bananen essen?
Viele Leute wandern, wenn sie können? Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, diese Frage anhand von Zahlen und Fakten zu den Inhaltsstoffen einer Banane zu beantworten.
Nun, kurz gesagt, können sie Bananen essen oder nicht?
Hunde können eine Banane essen, da sie keine schädlichen Nährstoffe enthält. Im Gegenteil, es könnte eine gute Idee sein, es Ihrem Hund zu füttern, da es sich um eine Frucht handelt, die reich an Nährstoffen ist, die für die Gesundheit Ihres Haustieres von Vorteil sind. Zwei wichtige Nährstoffe, die gut für die Gesundheit eines Hundes sind, sind Magnesium und Kalium.
Weitere Bestandteile sind Ballaststoffe, Kupfer, Biotin, Vitamin B6 und Vitamin C. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Energieniveau Ihres Hundes zu steigern und die Qualität von Fell und Haut zu verbessern. Darüber hinaus verbessern sie ihr Immunsystem und helfen auch bei der Bekämpfung von Anämie.
Seien Sie also versichert, Sie können Ihrem Hund Bananen geben. Es ist sicher (nicht giftig) und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Wir werden die Qualitäten und Wirkungen der beiden Hauptzutaten auflisten, damit Sie die Wirkung der Nährstoffe in Bananen besser verstehen können.
Kalium
Kalium hilft, jegliche Art von Magen-Darm-Problemen zu vermeiden, mit denen Ihr Haustier konfrontiert sein könnte. Ein Überschuss an Kalium kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben. Zu viel Kalium im Körper kann zu unangenehmen Komplikationen wie Herzproblemen führen.
Es wird von Tierärzten empfohlen, Bananen in Maßen an Ihren Hund zu verfüttern. Ein zu hoher Kaliumgehalt im System Ihres Hundes kann sich als tödlich erweisen.
Magnesium
Magnesium unterstützt das Knochenwachstum, die Aufnahme von Vitaminen und die Produktion von Proteinen. Insgesamt wird die Einnahme von Bananen durch Hunde von Tierärzten empfohlen. Es senkt auch den Blutdruck Ihres Hundes und beruhigt Haustiere in hohem Maße.
Bescheidene Portionen
Jetzt, da Sie wissen, dass ein Übermaß an Nährstoffen die Gesundheit Ihres Hundes beeinträchtigen kann, müssen Sie bei der Fütterungsmenge wachsam bleiben. Die zu gebende Menge hängt von der Größe Ihres Freundes ab. Kleine Hunde sollten nur wenige Stück pro Tag erhalten. Auch Welpen können eine Banane nur in mäßigen Mengen essen – nur wenige Stücke pro Tag.
Große und mittelgroße Hunde hingegen können höchstens eine halbe am Tag füttern. Vergessen Sie nicht, dass auch andere Nährstoffe wie Kohlenhydrate für Ihren Hund wichtig sind.
Daher müssen Sie darauf achten, dass Ihre Portionen der Größe des Hundes entsprechen. Versuchen Sie, sie als Snack für Ihren besten Freund zu betrachten.
Wie Sie Ihren Hund dazu bringen, Bananen zu essen
Bevor Sie Ihr Haustier mit Bananen füttern, müssen Sie wissen, wie Sie es genau zubereiten, damit Ihr Haustier es essen kann. Der beste Weg ist es, es zu zerdrücken und mit dem Futter zu mischen, mit dem Sie es sowieso füttern. Sie können es auch mit anderen Zutaten wie Erdnussbutter, Joghurt und Käse mischen, um es schmackhafter zu machen.
Bevor Sie es jedoch mit anderen Lebensmitteln mischen, stellen Sie sicher, dass diese Lebensmittel für Ihre Hunde sicher sind und keine gesundheitlichen Komplikationen verursachen. Sie können die pürierten Stücke auch einfrieren, um sie später zu verwenden. Sie können Bananenbrei oder -scheiben in einen Kong füllen, um Ihren Hund zu füttern.
Vermeiden Sie die Schalen
Was das Essen von Bananen betrifft, kann Ihr Hund dies tun, ohne dass Sie sich um sein Wohlbefinden sorgen müssen. Es ist jedoch eine sehr schlechte Idee, es mit Schalen zu füttern, was Sie einen Besuch beim Tierarzt kosten kann. Bananenschalen sind schlecht für die Verdauung.
Obwohl sie essbar und für Hunde nicht giftig sind, können sie Magenprobleme verursachen, da sie nicht leicht verdaulich sind. Es ist daher am besten, keine Schalen zu füttern, da Sie nicht wollen, dass Ihr Hund krank wird.
Die Verdauungsblockade hängt von der Größe des Hundes ab, aber selbst dann ist es ratsam, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Hund etwas füttern.
Vermeide verarbeitete Bananen-Lebensmittel
Auf dem Markt sind eine Reihe süß verarbeiteter Bananen erhältlich. Sie können einen hohen Zuckergehalt oder eine übermäßige Menge an Konservierungsmitteln haben, die für Ihr Haustier nicht gut sind.
Vermeiden Sie um jeden Preis, Ihren Hund mit Bananenchips und anderen verarbeiteten Lebensmitteln zu füttern. Diese Konservierungsstoffe können gesundheitliche Komplikationen verursachen.
Final Verdict
Jetzt kennen Sie die Antwort auf die Frage, dürfen Hunde Bananen essen? Es liegen genügend Beweise vor, hauptsächlich in ihrer Zusammensetzung, dass sie von ihnen gefressen werden können, ohne ihnen Schmerzen zuzufügen.
Unter Berücksichtigung der Meinung der meisten Tierärzte ist eine Banane gut für ihre Gesundheit und sollte ihr verfüttert werden, um Verdauungsprobleme zu lösen. Sie können sie Ihrem Hund ohne Angst vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen füttern, wobei Sie bedenken sollten, dass sie nicht mit Bananenschalen gefüttert werden sollten.
Es ist möglich, dass Sie nie in eine Situation geraten, in der Sie darüber nachdenken müssten, ob Sie sie füttern sollten oder nicht. Nicht jeder Hund mag Bananen – während einige sie gerne essen, werden andere die Nase rümpfen und sie überhaupt nicht essen. Wenn Ihres zu letzterem gehört, brauchen Sie sich darüber überhaupt keine Gedanken zu machen.